Sonntag, 07.05.2023: 10.00 Uhr

Reußenstein-Filsursprung-Wanderung

Die bekannte Ruine Reußenstein überragt das Lenninger Tal. Bald danach geht der Weg steil hinab ins Filstal. Wir rasten am Filsursprung, einer gefassten Quelle, aus der das kleine Flüsschen hervorquillt. Nach dem schönen Filstal führt die Wanderung hinauf auf die Hochfläche. Im Buchenhangwald erwartet uns die Schertelshöhle mit Kiosk, Kaffee und Kuchen. Die kleine Tropfsteinhöhle lohnt eine Besichtigung und es kann im Wanderheim ein Imbiss genossen werden. Weiter geht es durch den Wald auf die weiten Albwiesen hinaus, über die wir wieder zum Startpunkt Bahnhöfle gelangen. Vesper

Uhrzeit Treff Startort:
11.00

Streckenprofil:

Sonntag, 14.05.2023: 10.00 Uhr

Fliederblüten-Wanderung Haigerloch

Die Tour führt sanft das Eyachtal hinauf bis zum historischen kleinen Städtchen Haigerloch mit seiner berühmten Fliederblüte. Nach Besichtigung der barockisierten Schlosskirche wird im Schlosshof gevespert. Danach genießen wir von einer Aussichtskanzel den tiefen Blicks Eyachtal und auf Haigerloch. Dort gibts Eis und evt Pizza. Weiter gehts dem Talrand entlang hinüber nach Trillfingen. Am Waldrand erreichen wir einen herrlichen Aussichtspunkt, der uns das ganze Albpanorama darbietet. Auf dem Platz ist eine Marienstatue aufgestellt. Daher der Name „Sitz der Weisheit“. In Anspielung auf den alttestamentlichen Thron Salomons wird die sitzende Maria mit dem Jesusknaben (als verkörperte Weisheit) auf dem Schoß als Sedes Sapientiae bezeichnet. Durch den Wald wandern wir wieder hinunter ins Tal bis Bad Imnau. Vesper

Uhrzeit Treff Startort:
10.50 Uhr

Streckenprofil:

Sonntag, 21.05.2023: 10.00 Uhr

Gammertingen Fehla+Laucherttal-Wanderung

Vom Start in Gammertingen gehen wir den linken Laucherttalrand hinauf. Am Teufelstorfelsen genießen wir den Ausblick in das Laucherttal. Nach einer Stunde kommen wir auf zum markanten Riffelsen, an dessen Ende Schloß Hettingen liegt. Bei gutem Ausblick wird hier gevespert. Dann steigen wir in Laucherttal hinab und erreichen bald das Felhlatal. Ab hier ist es autofrei. Wunderschön mäandert sich das von Burladingen herkommende Flüsschen. Nach einigen Kilometern geht es rechts hinauf zur Burgruine Baldenstein. Durchgeführte Auswertung der Grabungsfunde und Funde von 1963- 1965 ergab, dass es sich um eine im 11.Jahrhundert erbaute und im 12.Jahrhundert ohne kriegerische Einwirkung aufgegebene Burg handelt. Sie weißt die typische bauliche Gestalt einer frühen hochmittelalterlichen Burg auf. Dort machen wir ein Grillfeuer und vespern zum zweiten Mal. Durch Wald und Wiesen wandern wir nur noch eine Dreiviertelstunde wieder zurück zur Kläranlage. Dann lockt die Eisdiele in Gammertingen, wo man direkt an der Lauchert sitzen und die schöne Wanderung Revue passieren lassen kann.

Uhrzeit Treff Startort:
10.50

Streckenprofil:

Sonntag, 28.05.2023: 10.00 Uhr

Thanheim - Irrenberg-Wanderung

Vom Wanderparkplatz nach Thanheim in Richtung Onstmettingen (erste 180 Gradkurve links) gehts den auf den Heiligenberg zu einem tollen Ausblick. Immer den Trauf entlang erreichen wir bald das Stichwirtshaus. Durch den Wald gehts weiter zum Naturschutzgebiet Irrenberg. Über einen der schönsten Riffe steigen wir über den Hundsrücken wieder ab. Vesper

Uhrzeit Treff Startort:
10.45

  • Thanheim - Irrenberg-Wanderung
Streckenprofil:

Seiten