Leichte Wanderung ohne Aufstieg. Von der Hayinger Brücke wandern wir durch das wunderschöne Glastal mit romantischen Felsen und Höhlen. Bald erreichen wir die Wimsener Höhle. Dort entspringt die Zwiefalter Ach. Deren romantischen Flusstal folgen wir nach Gossenzugen mit einem entzückenden kleinen barocken Rundkirchlein. In Zwiefalten erwartet uns die prächtige barocke Münsterkirche und die Brauereigaststätte mitleckeren schwäbischen Gerichten.
31.08. Reussenstein-Filsursprung-Wanderung
Uhrzeit Treff Startort: 11.00 Uhr
Die bekannte Ruine Reußenstein überragt das Lenninger Tal. Bald danach geht der Wanderweg steil hinab ins Filstal. Wir rasten am Filsursprung, einer gefassten Quelle, aus der das kleine Flüsschen hervorquillt. Nach dem schönen Filstal führt die Wanderung hinauf auf die Hochfläche. Im Buchenhangwald erwartet uns die Schertelshöhle mit Kiosk, Kaffee und Kuchen. Die kleine Tropfsteinhöhle lohnt eine Besichtigung und es kann im Wanderheim ein Imbiss genossen werden. Weiter geht es durch den Wald auf die weiten Albwiesen hinaus, über die wir wieder zum Startpunkt Bahnhöfle gelangen. Vesper
14.09. Ratshausen-Rappenstein-Wanderung
Uhrzeit Treff Startort: 10.50
Ausgangspunkt der Wanderung ist Ratshausen im Schlichemtal. Nach dem Ortsausgang wandern wir links einen asphaltierten Radweg hinauf zum Naturschutzgebiet unterhalb des Plettenberg und weiter nach Hausen am Tann. Dort überqueren wir die Schlichem auf einem schmalen Steg.und gehen über die Weidewiesen in den Wald. Bald steigt der Weg an hinauf zum Rappenstein. Mit 945m Höhe hat man von dort einen guten Blick hinüber zum Plettenberg und zum Lochenstein. Dem Traufweg folgen wir und kommen aus dem Wald hinaus auf eine weite Hochfläche mit Naturschutzgebieten und Wachholderheiden. Dominant ist auf der Anhöhe eine große alte Linde. Wir durchqueren den Wiesengrund und biegen nach rechts hinüber über eine kleine Anhöhe nach Tanneck. Dort kehren wir im „Waldeck“ ein. Nach der Rast erreichen wir über eine Wiese den bewaldeten Talrand. Durch den Hangwald geht es wieder ins Schlichemtal hinunter. Vorbei am kleinen Ratshauser See sind wir bald wieder am Parkplatz. Einkehr
21.09.2025 Lochenpass – Schlichemtal-Wandertour
Uhrzeit Treff Startort: 10.40
Eine Wanderung in den Balinger Bergen. Vom Lochenpass geht’s über den Lochenstein (genialer Aussichchtspunkt) ins Naturschutzgebiet Schafsberg zum gespaltenen Fels mit grandiosem Fernblick. Entlang am Rand vom Schafsberg verzaubern uns die pittoresk vom Wind geformten Kiefern. Dann kommt der Abstieg nach Hausen am Tann. Durchs Schlichemtal erreichen wir Tieringen und steigen hinauf zur Gaststätte Berghütte. Von dort geht es wieder vor an den Albtrauf mit Blick auf Balingen. Über die Jugendherberge erreichen wir wieder den Wanderparkplatz. Einkehr.
28.09.2025 Bitz-Traufgangwanderung
Uhrzeit Treff Startort: 10.50
Eine der Traufgängertouren ohne Aufstiege: Start ist das Schützenhaus in Tailfingen. Von dort wandern wir über das Tailfinger Schloß den Trauf entlang und genießen die Aussicht von vier markanten Felsen. Über eine schöne Wachholderheide und lichte Buchenwälder erreichen wir wieder den Ausgangspunkt. Vesper