Uhrzeit Treff Startort: 10.30
Beginn der Wandertour ist am Bergrutsch-Parkplatz oberhalb Talheim. Im Zickzackweg geht es hinauf auf den Hirschkopf. Dann immer am Albtrauf entlang oberhalb des „Mössinger Bergrutsches“.
Der Bergrutsch erlangte als größter Bergrutsch in Baden-Württemberg und nationales Geotop überregionale Bekanntheit. 1983 sind hier nach starken Regenfällen ca. 10 Millionen Tonnen Erde und Geröll abgerutscht. Wir folgen dem Albtrauf zum Dreifürstenstein. Um den markanten Aussichtfelsen rankt sich die Sage, dass die Fürsten der Fürstentümer Hohenzollern, Fürstenberg und Württemberg sich hier zu einer Beratung trafen. Auf den Grenzstein wurde eine Tischplatte gelegt, so dass jeder auf seinem Territorium saß. Hier lädt eine Schutzhütte mit Grillstelle zur Wanderrast ein. Ein schöner Blick ins Killertal und hinüber zum Schwarzwald belohnt die Wanderer.
Nach dem Dreifürstenstein genießen wir noch etwas den Traufweg, um dann links auf das Asphaltsträßchen abzubiegen. Auf diesem erreichen wir bald den Kornbühl mit der Salmendinger Kapelle. Der Ausblick von oben zeigt die weite Albhochebene hinüber nach Ringingen , auf der sich Wiesen und Äcker abwechseln. Wieder unten am Fuß des Kornbühl angekommen führt die Wanderroute wieder vor an den Albtrauf. Etwas unauffällig ist der Abzweig nach links: Ein steiler Weg geht hinunter ins Wangenbachtal. Dort gibt es einen als „Talheimer Wasserfall“ bekannten Wasseraustritt. Hier lässt sich die Tuffsteinbildung beobachten. Das austretende Wasser überzieht Laub, Steine und Ästchen mit einer Kalkschicht, die im Lauf der Jahrhunderte immer mächtiger wird. Vesper