Archiv Wandertouren

Hier findet Ihr die schon gemachten Wandertouren der letzten Wochen und Monate.

Samstag, November 13, 2021 - 10:00

Boll-Raichberg-Zeller Horn-Wanderung

Von Boll erkunden wir über die Wallfahrtskapelle Maria Zell das Natursschutzgebiet Zeller Horn. Über den Hangenden Stein gehen wir hinüber zum Nägelehaus zum Mittagessen. Dann besteigen wir den Aussichtsturm und wandern anschließend vor zum Backofenfelsen und hinüber zum Zelller Horn. Von dort haben wir den schönsten Blick auf das Schloß Hohenzollern. Am Hang wachsen sogar Silberdisteln! Bald darauf sind wir wieder unten im Tal und erreichen unseren Parkplatz an der Kirche. Einkehr.

Länge der Wandertour:
10km

Uhrzeit Treff Startort:
10.35

  • Boll-Raichberg-Zeller Horn-Wanderung
  • Boll-Raichberg-Zeller Horn-Wanderung

Sonntag, Oktober 31, 2021 - 10:00

Erkenbrechtsweiler-Kelten-Wanderung

Wir erkunden das keltische Siedlungsgebiet bei Grabenstetten. Auf dieser Hochfläche lebten vor 2000 Jahren ca. 3000 keltische Menschen. Wir sehen Grabhügel, Wall- und Toranlagen aus dieser Zeit. Eine leichte Tour ohne Aufstieg, dafür tollen Ausblicken ins Lenninger Tal. Einkehr

Länge der Wandertour:
16km

Uhrzeit Treff Startort:
11.00 Uhr

  • Erkenbrechtsweiler-Kelten-Wanderung
  • Erkenbrechtsweiler-Kelten-Wanderung

Sonntag, Oktober 10, 2021 - 10:00

Bitz-Traufgangwanderung

Von Bitz aus erkunden wir den Albtrauf des Eyachtals mit tollen Aussichtsfelsen. Über die Albwiesen und durch den Wald kommen wir am Schwarzwildgehege vorbei. Kurz danach ist im Wanderheim ein kleiner Frühschoppen möglich. Dann kommen die ersten Aussichtspunkte und markante Felsriffe. Über die Pferdeweide erreichen wir den Gasthof Fohlenweide mit leckerem Essen und einem kleinen Zoo. Auf schönen Waldwegen erreichen wir danach wieder den Parkplatz. Die Tour hat keine nennenswerten Aufstiege und geht meistens durch den Wald. Es kann auf der Strecke gevespert werden und es gibt zwei mal eine Einkehr - Wandererherz - was begehrst Du mehr? 

Länge der Wandertour:
14km

Uhrzeit Treff Startort:
10.50

Sonntag, März 14, 2021 - 10:00

Wurmlinger-Kapelle-Wanderung

Durch die historische Altstadt Tübingens und das Renaissance-Schloß Hohentübingen wandern wir auf dem Jakobsweg über das Tübinger SChloß auf den Spitzberg und zum Bismarckturm. Durch den Wald geht es weiter zur Wurmlinger Kapelle. Der Rückweg der Wandertour führt durch das Ammertal und den Schwärzlocher Hof zurück nach Tübingen. Vesper

Länge der Wandertour:
14 km

Uhrzeit Treff Startort:
10.20

  • Wurmlinger-Kapelle-Wanderung: Albwandern
  • Wurmlinger-Kapelle-Wanderung: Albwandern

Sonntag, Februar 7, 2021 - 10:00

Mönchberg - Schönbuchturm - Wanderung

Von Mönchberg wandern wir hinein in den Schönbuch und durch das Sommertal zum Wanderheim und zum Schönbuchturm. Beeindruckende Architektur und Ingenieurskunst trifft auf grandiose Aussichten. Ein Rundum-Panorama und eine neue Perspektive auf den Landkreis Böblingen, die Wälder des Naturpark Schönbuch, das Schwäbische Streuobstparadies und die Flächen des Korn- und Heckengäu.Vesper

Länge der Wandertour:
11

Uhrzeit Treff Startort:
10.35

  • Mönchberg - Schönbuchturm - Wanderung
  • http://goo.gl/maps/40B1l

Freitag, Juli 17, 2020 - 15:00

Albwandern-Sommerfest

Auch dieses Jahr gibt es wieder im Ehrenbachtal ein Sommerfest für die wackeren Albwanderer. Ab 15.00 treffen wir uns in dem beschaulichen Bachtal mit dem schönen Seerosenteich. Bitte möglichst pünktlich sein, ich warte ein halbe Stunde, wenn dann keiner da ist, geh ich wieder. Kaffee, Kuchen, Grillgut und Getränke bitte selbst mitbringen. Wie komme ich hin? An der B27 Ausfahrt Steinlachwasen, die erste nach Tübingen in Richtung Hechingen abfahren und unter der B 27-Brücke parken. Dann dem Fuß/Radweg in Richtung Immenhausen folgen. Nach einer Viertelstunde ist die Grillstelle erreicht. Mittags fängt es mit Kaffee und Kuchen an, dann grillen wir gegen abend. Alle Freundinnen und Freunde von Albwandern sind herzlich eingeladen.

Länge der Wandertour:
1km

Uhrzeit Treff Startort:
15.00 Uhr

Donnerstag, September 24, 2015 - 08:30

Wutachschlucht-Wanderung

Wir treffen uns an der Kreissporthalle in Tübingen um 8.30 Uhr und fahren in Fahrgemeinschaft zur Wutachmühle. Die Wutachschlucht zählt zu den schönsten und bekanntesten Wanderungen im Schwarzwald. Das wildromatische Flußtal mit schönen Auen und markanten Felsen durchwandern wir in drei-vier Stunden Gehzeit hinauf bis zur Schattenmühle. Nach einer Erfrischung  (Schwarzwälder Torten und Weizenbiere) fahren wir wieder zurück und sind ca. zwischen 18.00 und 19.00 Uhr wieder in Tübingen. 

 

Länge der Wandertour:
15km

Freitag, Mai 16, 2014 - 10:00

Baiersbronn - Schlemmer- und Wanderwochenende

Baiersbronn ist nicht nur für die schönen Täler und dunkeln Wälder des Schwarzwalds bekannt. Nein, vor allem auch für kulinarische Genüsse. Und auch die werden wir auf dem Wanderwochenende ausgiebig genießen. Unser Koch heißt Scheithauer und verdient meinen vollen Respekt. Wir sind im Oberdorf von Baiersbronn untergebracht. Am Samstag reisen wir an und genießen ein leckeres Mitagessen. Danch erkunden wir auf einer kleinen Wanderung die nähere Umgebung. Abends gibt es dann ein richtiges Schwarzwälder Versperbuffet mit warmen und kalten Spezialitäten. In lustiger Runde verbringen wir einen schönen gemeinamen Abend, bevor wir uns in den geräumigen Einzel- und Doppelzimmer zur Ruhe betten. Ab 8.00 am nächsten Morgen müssen wir uns schon wieder durch ein reichhaltiges Frühstücksbüffet arbeiten - tja -das Leben ist halt hart... Danach starten wir zu einer größeren aber nicht anstrengenden Wanderung. Wir folgen einem lieblichen Bachtal und gelangen auf den Höhenzug des Schwarzwalds mit seinen mächtigen über 100 jährigen Tannen und Fichten. Gerastet wir an einem der dunklem Karseen, die sich nach der letzten Eiszeit vor 12000 Jahren gebildet haben. Die spezielle Flora der Schwarzwaldbiotope erfreut unser Auge. Am Nachmittag fahren wir zurück und sind etwa um 18.00 wieder in Tübingen.

Ein absolutes Wellness und Erlebniswochenende - bitte beachten: maximal 10 Teilnehmer sind möglich!

 

Seiten