Archiv Wandertouren

Hier findet Ihr die schon gemachten Wandertouren der letzten Wochen und Monate.

Sonntag, Oktober 16, 2022 - 10:00

Lautlingen-Hossinger Leiter-Wanderung

In Lautlingen bei der Kirche ist der Ausgangspunkt. Über den Bach an der Kirche kommen wir zum Schloss und der Gedenkstätte für Widerstandskämpfer gegen das Nazi-Regime. Claus und Berthold Schenk von Stauffenberg wuchsen hier auf. Am 20. Juli 1944 scheiterten sie und ihre Verbündeten leider mit einem Attentat auf Hitler – alle Beteiligten wurden in der gleichen Nacht von Nazischergen umgebracht. Wir überqueren die Bahnlinie und folgen dem Talrand bis zur Hossinger Leiter. Die felsige Engstelle war für die Hossinger der Weg hinunter ins Tal und zum Bahnhof. Durch Wald und über die schönen freien Wiesen kommen wir an den Rand von Messtetten und an der Skisprungschanze vorbei. Kurz darauf erreichen wir die Ortsmitte zur Einkehr. Danach führt der Weg immer am Talrand zum markanten Torfelsen. Bald danach fällt die Fortstrasse ab wideder zurück ins Eyachtal und nach Lautlingen. Highlights: Schloß und Gedächtnisstätte der Schenken von Stauffenberg, Hossinger Leiter, Torfelsen, klassisch schöne Alblandschaft.

Länge der Wandertour:
15km

Uhrzeit Treff Startort:
10.40

Sonntag, September 18, 2022 - 10:00

Seeburg -Wittlingen Wandertour

Eine Wandertour mit Ruinen und romantischen Albtälern, Schaufelsen und Traufgängen! Von Seeburg gehen wir das Fischbachtal hinauf und über Wittlingen zur Burgruine Hohen Wittlingen. Nach einer kleinen Rast wandern wir schöne Traufwege im Wald und dann über den geschlitzten Fels hinab ins Tal. Bald erreichen wir den Angelsee, wo es leckeren Saibling zu kaufen gibt. Dann ist es nicht mehr weit zurück nach Seeburg.  

Länge der Wandertour:
13km

Uhrzeit Treff Startort:
10.35

  • Seeburg -Wittlingen Wandertour
  • Seeburg -Wittlingen Wandertour

Sonntag, September 11, 2022 - 10:00

Tailfingen-Trauf und Heide-Wanderung

Eine der Traufgängertouren ohne Aufstiege: Start ist das Schützenhaus in Tailfingen. Von dort wandern wir über das Tailfinger Schloß den Trauf entlang und genießen die Aussicht von vier markanten Felsen. Über eine schöne Wachholderheide und lichte Buchenwälder erreichen wir wieder den Ausgangspunkt. Einkehr.

Länge der Wandertour:
15

Uhrzeit Treff Startort:
10.50 Uhr

Sonntag, September 4, 2022 - 08:00

Wanderurlaub Bregenzer Wald

Unsere Wanderwoche ist 2022 im Bregenzer Wald, in einem kleinen Weiler bei Hittisau in einer wunderschönen Berglandschaft. Das Wandergebiet bietet zahlreiche Wandertouren an, die in Länge und Schwierigkeitsgrad den Wanderern angepasst werden können, nach dem Motto: Es ist für alle etwas dabei. Die Wandertouren können durch Fahrten mit Bergbahnen angenehm gestalten werden – das Genießen der Alpenlandschaft steht im Vordergrund. Wir bekommen durch die Bregenzer Wald Card die Möglichkeit, alle Bergbahnen und Linienbusse umsonst zu benutzen. Mehr erfahren->

Länge der Wandertour:
5 Tage

Uhrzeit Treff Startort:
8.00 Uhr

Sonntag, August 28, 2022 - 10:00

Falkensteiner Höhle-Lauereckfelsen-Wanderung

Auf dieser Tour besuchen wir eines der schönsten Höhlenportale Europa: Die Falkensteiner Höhle, aus der ein munterer Bach entspringt. Der Schriftsteller Weinland ließ sich hier zu seinem „Rulaman“ inspirieren. Über den spektakulären Lauereckfelsen erkunden wir den Talrand bis vor zum keltischen Heidegraben. In Grabenstetten genießen wir die gute Gastronomie und sind bald zurück am Parkplatz

Länge der Wandertour:
10

Uhrzeit Treff Startort:
10.50

Sonntag, August 21, 2022 - 10:00

Bisingen Irrenberg

In den Balinger Bergen wandern wir von Bisingen über den Hundsrücken , einen markanten, schmalen Rifffelsen hinauf auf den Irrenberg. Dabei kommen wir durch alle Juraschichtungen hindurch und genießen den Ausblick ins Gäu. Der Irrenberg ist ein Naturschutzgebiet mit einer überbordenden Flora und unzähligen Orchideen (bei Blütezeit). Oberhalb von Streichen geht die Wanderung weiter zur Burgruine Ror. Die Höhenburg wurde um das Jahr 1100 von den Herren von Bisingen erbaut. Unser Wanderweg führt nun wieder den Berg hinab nach Bisingen. Vesper

Länge der Wandertour:
13 km

Uhrzeit Treff Startort:
10.35 Uhr

Samstag, August 20, 2022 - 10:00

Hechingen-Stein Wanderung "Römertour"

Die Wanderung beginnt auf dem Parkplatz des Römischen Gutshofmuseums. Hier wird seit den 70er Jahren ein großer römischer Gutshof mit Tempelbezirk, Bädern, Wohnhaus und Werkstätten ausgegraben und rekonstruiert. Durch den Wald folgen wir dem Fahrweg und biegen bald nach links ab in das wilde Ramsbachtal. Wieder vorn im Starzeltal angekommen queren wir alsbald die Strasse und treffen am Stauffenberger Hof auf den Zimmerbach, der vom Hohenzoller herkommt. Dem Bachtal folgen wir bis zu zwei großen Teichen beim Pferdehof Hausener Hof. Dann erreichen wir die Allee hinüber zum Schloß Lindich. Dort wird bei leckerer intalienische Küche pausiert. Über Wiesen und Felder gelangen wir wieder hinunter nach Stein. Weiter geht es durch den Ort hinauf zu den Sportplätzen und im Bogen durch den Wald wieder zum Römermuseum. Dort läßt es sich auf der Terrasse mit Blick auf den Hohenzoller gut Kaffee trinken.

Länge der Wandertour:
14

Uhrzeit Treff Startort:
10.30

  • Hechingen-Stein Wanderung "Römertour"
  • Hechingen-Stein Wanderung "Römertour"

Sonntag, August 14, 2022 - 10:00

Urach-Sirchingen-Wanderung

Start ist mitten in Urach. Durch die malerische Stadt gehen wir zum Hang und wandern über das Freibad hoch zum Hannerfelsen. Von dort geht’s am Trauf weiter zum Eppenzillfelsen und über eine alte Römerstrasse nach Sirchingen. Der Rückweg führt am westlichen Rand des Ermstals entlang, bis wir vom Aussichtsfelsen wieder das spätmittelalterliche Kleinod Urach sehen. Vesper, Grillen am Lagerfeuer wenns nicht regnet.

Länge der Wandertour:
14

Uhrzeit Treff Startort:
10.40

Donnerstag, Juli 28, 2022 - 10:00

Glaswaldsee-Schwarzwald-Wandertour

Zur Abwechslung wandern wir im Kniebisgebiet im Schwarzwald. In der Nähe von Bad Rippoldsau geht es los. Vom Talgrund aus erreichen wir den mit mächtigen Tannen bestandenen Bergrücken, die Holzwälder Höhe. Nach etwa 1,5h kommen wir zum idyllisch gelegenen Glaswaldsee. Die Seen im Schwarzwald sind in der letzten Eiszeit entstanden. Die Enden der Gletscherzungen haben sich immer wieder vor und zurückbewegt, als sich wärmere und kältere Phasen abgewechselt haben. So wurden Vertiefungen geschaffen und gleichzeitig ein Wall aus Schutt und Geröll aufgebaut. Die Vertiefung hat sich dann mit Schmelzwasser und Niederschlägen gefüllt. Heutzutage verlanden die Schwarzwaldseen langsam zu Hochmooren und beherbergen eine besondere Flora und Fauna. Wir hingegen vespern und grillen am Seeufer und Mutige können auch ein erfrischendes Bad nehmen. Nach der Rast genießen wir noch eine gute Stunde den Rückweg durch den duftenden und schattigen Wald. Die Wanderung wurde auf Wunsch von Mitwanderern mal ins Programm genommen. Die Anfahrt ist mit 1h 20min etwas länger, dafür lernen wir die besondere Schönheit der Schwarzwaldlandschaft kennen. Achtung Selbstfahrer: Da sich die lange Anfahrt nur bei gutem Wetter lohnt, ist diese Tour unter Vorbehalt. Wenn schlechtes Wetter vorhergesagt wird, gibt es eine Alternative. Am besten mich anrufen. 01577-8062329, Vesper

Länge der Wandertour:
13

Uhrzeit Treff Startort:
11.40Uhr

Samstag, Juli 23, 2022 - 10:00

Weilstetten-Gräbelesberg-Wandertour

Der Wandertreff ist der Parkplatz an der B 463 nach Weilstetten in Richtung Albstadt im Eyachtal. Wir steigen hinauf zum Hörnle und genießen den weiten Ausblick. Dann folgen wir dem Albtrauf durch das Naturschutzgebiet Hülenbuch. Nach etwa einer Stunde Gehzeit kommen wir zum Gräbelesberg. Dieser markante Berg thront über Lauffen im Eyachtal und bietet uns an seiner steilen Abruchkante nochmals tolle Ausblicke ins Tal und hinüber zum Schalkstein. Dort vespern wir. Danach gehts steil hinab nach Lauffen. Von dort wandern wir noch eine halbe Stunde neben der Eyach zurück zum Ausgangspunkt. Vesper.

Länge der Wandertour:
13

Uhrzeit Treff Startort:
10.40

  • Weilstetten-Gräbelesberg-Wandertour
  • Weilstetten-Gräbelesberg-Wandertour

Seiten